Sie benutzen diese Website aktuell in Deutsch
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.

Mandanteninformation & Merkblätter

 

Wir erläutern Ihnen aktuelle Änderungen des Steuerrechts sowie Spezialthemen so detailliert wie nötig und so einfach wie möglich. Klicken Sie auf Download und speichern sich gerne die für Sie relevanten Ausgaben kostenfrei ab.

Merkblatt für Mandanten: Durchführung von Inventuren - AKTUALISIERT 04/24

Die Pflicht zur Aufstellung eines Inventars ist Teil der Verpflichtung, den Jahresgewinn durch Aufstellung eines Jahresabschlusses zu ermitteln. Ein Kaufmann ist unter bestimmten Voraussetzungen hierzu verpflichtet. Die Aufstellung muss er zu Beginn seiner unternehmerischen Betätigung und zum Ende eines jeden Geschäftsjahres vornehmen.

Weiterlesen …

Merkblatt für Mandanten: Heizungsgesetz 2024 - GEG Novelle

Die finale Fassung des GEG-Änderungsgesetzes, sieht im Kern eine Klimaneutralität des Gebäudesektors bis spätestens 2045 vor. Heizungen, die überwiegend fossile Energieträger verwenden, dürfen ab dann nicht mehr betrieben werden. Doch welche Regelungen gelten bis zu diesem Zeitpunkt? Wir werfen einen detaillierten Blick auf das Heizungsgesetz und zeigen, welche konkreten Auswirkungen sich für Gebäudeeigentümer ergeben.

Weiterlesen …

Merkblatt für Mandanten: Photovoltaikanlagen - AKTUALISIERT 02/24

Die verschiedenen steuerlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Photovoltaikanlage auf Ein- und Mehrfamilienhäusern werden in diesem Merkblatt vorgestellt und erläutert. AKTUALISIERT: Seit Februar 2024 ergaben sich nochmal einige Änderungen, die Sie in unserem Merkblatt nachlesen können.

Weiterlesen …

Merkblatt für Mandanten: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Für den Immobilieninvestor ist ein solides Grundwissen zu den steuerlichen Aspekten wichtig, da diese in jeder Wirtschaftlichkeitsrechnung berücksichtigt werden müssen. Für Immobilieninvestitionen im privaten Bereich ist vor allem die Einkommensteuer von Relevanz, im größeren Maßstab bei Immobiliengesellschaften können auch die Körperschaftsteuer sowie die Gewerbesteuer eine Rolle spielen. Darüber hinaus ist als laufende Steuer die Grundsteuer relevant sowie bei der Anschaffung die Grunderwerbsteuer.

Weiterlesen …

Merkblatt für Mandanten: Der gesetzliche Mindestlohn - Ein Überblick AKTUALISIERT 01/24

Mit dem Mindestlohngesetz (MiLoG) hatte der Gesetzgeber im Jahr 2015 die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von zunächst 8,50 € pro Arbeitsstunde beschlossen. Danach erfolgten weitere Erhöhungen und zuletzt wurde von der Regierung beschlossen, dass der Mindestlohn zum 01.10.2022 auf 12 € ansteigt. Der gesetzliche Mindestlohn setzt eine feste Grenze, die nicht mehr unterschritten werden darf. Das MiLoG birgt einige Risiken für Arbeitgeber, über welche wir in diesem Mandantenmerkblatt aufklären wollen.

Weiterlesen …